Die Verlorenen

Die Verlorenen

Von Ewald Palmetshofer

Inszenierung: Maria Sendlhofer

Österreichische Erstaufführung

Eine Produktion von Theater am Werk

Sprache

Deutsch

Premiere

05. Oktober 2023

Inhalt

hallo? / hört uns jemand?

Sie heißen Clara, Harald, Svenja, Florentin. Sie heißen Kevin, Die Frau mit dem krummen Rücken, Der Mann mit der Trichterbrust, Der alte Wolf. Sie wohnen in der Stadt und auf dem Land.

Clara möchte ihrem bisherigen Leben in der Stadt entfliehen und strebt nach einer Auszeit – weit weg von ihrem Ex-Mann Harald, dessen neuer Frau Svenja und dem pubertierenden Sohn Florentin. Sie zieht für einige Zeit in das leerstehende Haus ihrer Großmutter, wird jedoch schon bald von ihrer Lebensrealität eingeholt.

Ewald Palmetshofer verwebt in seinem Text die Realität des Landes mit der Realität der Stadt, setzt sich mit der Radikalisierung eines Einzelnen auseinander und schafft eine opulente und gleichsam hochsensible Erzählung über Menschen, die am Rand stehen. Für sie gibt es kein Entrinnen. Sie sind die Verlorenen.

Die österreichische Regisseurin Maria Sendlhofer wird das Mammutwerk Ewald Palmetshofers als österreichische Erstaufführung zur Spielzeiteröffnung des Theaters am Werk im Kabelwerk auf die Bühne bringen.

drüben: keine andre Welt kein Drüben, Draußen, Droben
Jenseits nicht

Ewald Palmetshofer wurde für den Nestroy-Preis nominiert und mit dem Retzhofer Dramapreis ausgezeichnet. Er wurde mit seinen Stücken bereits mehrmals zum Berliner Theatertreffen und zu den Mühlheimer Theatertagen eingeladen, u.a. mit Die Verlorenen. 2015 erhielt Ewald Palmetshofer den Mühlheimer Dramatikerpreis, 2018 den Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis. Die Verlorenen wurde 2020 von Theater heute zum Stück des Jahres gekürt. Nach langer Zeit kehrt Ewald Palmetshofer mit einem Stück wieder zurück auf eine Wiener Theaterbühne.

Credits

Mit

Johannes Brand

Janusz Cichocki

Thomas Frank

Thomas Kolle

Suse Lichtenberger

Johanna Orsini

Birgit Stöger

Jan Thümer

Inszenierung

Maria Sendlhofer

Bühne und Kostüm

Larissa Kramarek

Choreographie

Olivia Hild

Musik und Sounddesign

Bernhard Eder

Dramaturgie

Hannah Lioba Egenolf

Regieassistenz

Sebastian Klinser

Assistenz Bühne und Kostüm

Olga Steiner

Nächste Vorstellungen im Kabelwerk