Wir bemühen uns möglichst viele Barrieren zu erkennen, zu benennen und abzubauen. Wenn Euch und Ihnen eine Barriere auffällt, die wir noch nicht bedacht haben, oder wir beim Besuch unterstützen können, dann bitten wir um Kontaktaufnahme unter info@theater-am-werk.at
Produktionsspezifische Barrieren
Wir benennen zudem mögliche inhaltliche Barrieren, wie die verwendete Sprache oder die Thematisierung von Gewalt, sowie mögliche technische Barrieren, wie der Einsatz von Nebel oder Stroboskopeffekten, bei der jeweiligen Produktion. Der entsprechende Hinweis findet sich auf den einzelnen Produktionsseiten.
In den Theatersälen
In den Theaterräumlichkeiten im Kabelwerk und am Petersplatz sind üblicherweise Tribünen aufgebaut. Die Tribünen sind über Stufen erreichbar. Auf den Tribünen befinden sich Stühle ohne Armlehnen. Bei manchen Produktionen kann es eine andere Sitzordnung geben, dies ist bei der jeweiligen Produktion entsprechend gekennzeichnet.
An beiden Spielstätten gibt es kein taktiles Leitsystem für Blinde und sehbeeinträchtigte Menschen.
Das Mitbringen von Tieren ist mit Ausnahme von Blindenführhunden und Assistenzhunden im Sinne des §32 des Wiener Veranstaltungsstättengesetzes untersagt.
Es sind an beiden Spielstätten keine induktiven Höranlagen vorhanden.
Es stehen an beiden Spielstätten keine Ruheräume zur Verfügung.
Räumliche Zugänglichkeit
Die beiden Spielstätten des Theater am Werk weisen unterschiedliche räumliche Barrieren auf. Nähere Informationen finden sich hier:
Kontakt
Bei Fragen sind wir unter info@theater-am-werk.at erreichbar.