ON THE EDGE: Souffle
L'EOLIENNE (FR)
Souffle
Österreichische Erstaufführung
Freitag, 07. November 2025 | 19:30 Uhr
Samstag, 08. November 2025 | 19:30 Uhr
Sprache
keine
Dauer
30 Minuten
Souffle ist ein akrobatischer Tanz im regelmäßigen Takt des Atems - Eine Hymne an den Körper und das Leben. Ob fließend oder ruckartig, langsam oder schnell – das Stück begeistert mit hypnotischer Tanzakrobatik. “Atme”, so die deutsche Übersetzung, und zugleich Ausgangspunkt für ein befreites Aufatmen und eine intime und präzise Auseinandersetzung mit dem Körper an sich.
Die französische Kompagnie L’EOLIENNE hat mit Souffle das Genre Tanzakrobatik wesentlich mitgeprägt. 10 Jahre nach seiner Premiere ist es nun das erste Mal in Österreich zu sehen.
Mit Unterstützung des ESPACE CULTUREL ANDRÉ MALRAUX in Kremlin-Bicêtre / des THÉÂTRE in Roubaix, des ONYX in Saint-Herblain.
Mit Unterstützung des Conseil Général de la Seine-Maritime und ODIA Normandie.
L'EOLIENNE wird vom Ministerium für Kultur / Drac der Normandie, dem Regionalrat der Normandie und der Stadt Rouen subventioniert.
Credits
Kreation, Originalmusik & Atem
Florence Caillon
Acro-Choreographie
Florence Caillon
In Zusammenarbeit mit Julie Tavert
Performance
Lucille Chalopin
Lichtdesign
Greg Desforges
Cello (Soundtrack)
Florence Hennequin
Nächste Vorstellungen im Kabelwerk
Biografie
L'EOLIENNE
Seit fast zwanzig Jahren tragen die Kreationen von L'EOLIENNE die Zirkusidentität von Florence Caillon, die eine Sprache initiiert und entwickelt, die sie "choreografierten Zirkus" nennt. Sie strebt danach, das Vokabular des Zirkus zu choreografieren, indem sie vor allem Körperzustände und verschiedene Prinzipien der Tanzschrift verwendet. Sehr schnell verlor sie das Interesse an akademischen Zirkuskünsten und zog andere, freiere und weniger wettbewerbsorientierte Formen der Körperanregung vor.
Im Laufe der Jahre und durch ihre Kreationen vertieft Florence Caillon eine fragmentierte Herangehensweise an akrobatische Bewegungen, bei der Begriffe wie Zerbrechlichkeit, Weichheit, Ungleichgewicht, Schwung und Energievariationen die Grundlagen ihrer Zirkussprache bilden. In Anlehnung an humanistische Werte sucht sie nach einer akrobatischen Bewegung, die sich an den Schwachstellen, den Scharnieren, den Fehlern und den instinktiven Energien des Körpers abspielt.
Die Verwendung von Stimmen in all ihren Formen, die Präsenz der Musik und die Erforschung erfundener Apparate kennzeichnen auch die Identität von L'EOLIENNE. Als treue Anhängerin der Multidisziplinarität greift Florence Caillon auf Codes aus anderen Disziplinen zurück (Yoga, bildende Kunst, Theater). Sie ist auch Komponistin für Fernsehen, Kino und darstellende Kunst. www.eolienne-cirque-choregraphie.com