ROMEO <3 JULIA
Von Cosmea Spelleken
Nach William Shakespeare
Eine Produktion von Theater am Werk in Kooperation mit der Filmakademie Wien
Sprache
Deutsch
Premiere
06. Oktober 2023
Inhalt
Wir alle kennen sie, die tragische Liebe zwischen Romeo und Julia, die tiefe Feindschaft der Familien Montague und Capulet, Fechtkämpfe, heimliche Hochzeiten, eine Nachtigall. Oder war es doch die Lerche? Unzählige Male sind die beiden Liebenden bereits auf der Bühne und auf unseren Bildschirmen gestorben. Was aber erzählt uns diese Geschichte heute? Was können die Themen sein, die uns über 400 Jahre nach Entstehung des Stoffes interessieren und berühren? Das Theater am Werk am Petersplatz wird bei diesem Projekt komplett bespielt, das Publikum bewegt sich im Geschehen. Durch diesen Perspektivwechsel verschwimmen die Grenzen zwischen Zuschauer_innen und Spielenden, der bekannte Stoff erlebt ein Update und ermöglicht es, aus verschiedenen Blickwinkeln einzelnen Aspekten der Geschichte zu folgen.
Regisseurin Cosmea Spelleken und ihr Team verweben in ihrer Arbeit die Genres Film, Hörspiel, Stationentheater und Schauspiel und gehen der Frage nach, für welche große Idee es sich zu leben lohnt. An welcher Utopie soll – trotz größter Widerstände – festgehalten werden?
Cosmea Spelleken wurde 2021 mit WERTHER.LIVE zum Nachtkritik Theatertreffen und dem Heidelberger Stückemarkt eingeladen. Sie war für das Theatertreffen der Berliner Festspiele, den Deutschen Theaterpreis Faust und den Nestroy-Preis nominiert. 2021 wurde Cosmea Spelleken von Theater heute als Nachwuchsregisseurin des Jahres ausgezeichnet und 2022 mit MÖWE.LIVE zu den Bayerischen Theatertagen eingeladen.
Credits
Mit
Joshua Bader
Jonny Hoff
Nils Hohenhövel
Luz Kaufman
Liam Noori
Jens Ole Schmieder
Inszenierung
Cosmea Spelleken
Technische Konzeption und Licht
Leonard Wölfl
Coaching und dramaturgische Beratung
Jonny Hoff
Künstlerische Mitarbeit
Melanie Klos
Bühne und Kostüm
Anna Kreinecker
Requisite
Angela Lehner
Hinweise
Es wird das Thema Suizid auf sprachlicher Ebene behandelt.
Nächste Vorstellungen am Petersplatz
Credits Filmteam
Regie
Cosmea Spelleken
Kamera und Bildgestaltung
Benjamin Pieber
Kammeraassistenz
Caroline Liebhart
2. Kameraassistenz
Siwanto Haunsperger
Oberlicht
Leonard Wölfl
Beleuchtung
Max Lange
Armin Marcinyas
Andreas Formitti
Marlena Stolze
Script Continuity
Melanie Klos
Regieassistenz
Philipp Rylov
Produktionsleitung
Ramina Jenabi
Produktionsassistenz
Oliver Anibass
Tonmeister
Julian Schönberger
Boom 1
Marc Kutschera
Boom 2
Marlena Stolze
Bühne und Kostüm
Anna Kreinecker
Maske
Corinna Menclik
Catering
Florian Noever