Tanz*Hotel Gast*Spiele

Tanz*Hotel Gast*Spiele

Dance Poetry Performances

Eine Produktion von Tanz*Hotel

In Koproduktion mit den Residenzkünstler*innen und Gäst*innen

In Kooperation mit Theater am Werk

Ab

16.10.2025

Inhalt

Tanz*Hotel (T*H) lädt zu seinen GAST*SPIELEN ins Theater am Werk am Petersplatz, im Gepäck dabei sind Eigen-, Ko- und Gastproduktionen mit literarischem Bezug.

Es ist nach 2023 das nächste T*H Crossover-Festival seiner Art und präsentiert im diesjährigen Themenschwerpunkt „Dance Poetry Performances“ aktuelle Produktionen aus dem zeitgenössischen Tanz, Musik und Performance, die alle auf literarische Quellen Bezug nehmen. Das wechselnde Programm des Festivals umfasst 10 Acts an 8 Spieltagen und wird von Bert Gstettner, Tänzer, Choreograf und Tanz*Hotel Leitung, kuratiert:

„Sprache und Poesie als Bewegung, Musik, Körpertext – Tanzsprache.“

Tanz*Hotel wurde 1992 als Tanz-Compagnie, Produktionsplattform und Studio des Wiener Choreografen und Tänzers Bert Gstettner gegründet und ist eine interdisziplinär agierende Formation für zeitgenössischen Bühnentanz und Performance. T*H fördert den zeitgenössischen Tanz in Wien durch Residenz-, Mentoring-, Koproduktions- und Weiterbildungsangebote in den T*H-Studios in der Leopoldstadt.

Mehr Infos unter www.tanzhotel.at/de/aktuell

Tickets gelten als Tagestickets für alle Veranstaltungen, die an diesem Tag stattfinden.

T*H wird unterstützt von: WienKultur und Bildrecht

T*H AAR wird unterstützt von: Wien-Leopoldstadt, BMWKMS

16. und 17.10.2025: Tanz-Performances

Fragmente*Liebe | Tanz*Hotel

(Wien-Premiere, Quartett, 50 min.)

Das Fragment als Baustein oder Bruchstück ist das impulsgebende Element dieser Tanz-Sprach-Rhythmus-Performance von Textkondensaten aus Roland Barthes‘ Fragmente einer Sprache der Liebe.

Tanz-Performance: Natalie Campbell, Misael Romero | Text-Performance: Lilly Prohaska | Livemusik für Schlagzeug: Jörg Mikula | Choreografie & Regie: Bert Gstettner | Kostüm: Hanna Adlaoui-Mayerl | Produktion: Tanz*Hotel / Art*Act Kunstverein

becoming [stone] | Andrea Nagl

(aus dem aktuellen T*H Residenzprojekt AAR Term 26, Solo, 20 min.)

Zwischen Tiefenzeit und tektonischer Bewegung, zwischen Gestein und Erinnerung, auf der Suche nach Formen der Verkörperung: Spur. Bewegung. Geologie.

Performance & Choreografie: Andrea Nagl | Soundperformance & Komposition: Karlheinz Essl

19.10.2025: Konzert-Performance

Du Bleda Bua | Schülande Engaling

(Trio, 60 min.)

Musikalische Interpretation der Texte aus Christine Nöstlingers im Wiener Dialekt verfassten Gedichtband Iba die gaunz oamen Leit.

Musik, Performance: Schülande Engaling | Stimme: Sarah Jung | Erweitertes Schlagzeug: Judith Schwarz | Gesang/Effekte: Anna Widauer

21. und 22.10.2025: Tanz-Performances

Sonanzen | Bruni Sand räumt die Wohnung – ein autobiografisches Gewebe | lux flux

(Premiere, aus dem aktuellen T*H Residenzprojekt AAR Term 26, Trio, 30-40 min.)

Ausgehend von autobiografischen Texten formiert sich ein skurriles, märchenhaftes Gewebe aus Sprache, Bewegung, Tanz und Live-Musik.

Performance: Wolfgang Jagschitz, Inge Kaindlstorfer, Bruni Sand

Zwischen Zwiebeln | Natalie Campbell

(aus dem T*H Residenzprojekt AAR Term 25, Solo, 20 min.)

Die Kulturtechnik des Zwiebelschneidens wird von der Großmutter zur Mutter zur Tochter vererbt. Familiengeschichten getanztund erzählt entlang der Matrilinie.

Performance, Choreografie, Text, Objekte: Natalie Campbell | Sound & Sounddesign: Lorenz von Hötting | Mentoring AAR Term 25: Andrea Nagl

24. und 25.10.2025: Tanz-Performances

Deer Dream* | Robert Steijn

(Wien-Premiere, aus dem T*H Residenzprojekt AAR Term 26, Solo, 40 min.)

* - the end of patriarchy, prayer for a cosmic body. Wie könnten Menschen in ein Ökosystem passen, welches nicht auf dem Überleben des Stärkeren durch Aggression, Ausbeutung und Ausgrenzung basiert?

Regie, Performance: Robert Steijn | Puppe/Kostüm: Janneke Raaphorst | Musik: Dennis Ferrer

Poor Guy | Luigi Guerrieri

(aus dem T*H Residenzprojekt AAR Term 24, Solo, 40 min.)

Eine performative Autoethnographie mit dem Ziel, Narrative der Selbstverwirklichung und Identitätsfindung durch Trauma-Plots und Opferrolle zu entwerfen.

Konzeption, Performance: Luigi Guerrieri | Mentoring AAR Term 24: Alberto Cissello

26.10.2025: Konzert-Performance

Moritaten aus dem Wienerwald | Gilbert Handler

(Duo, 60 min.)

Ein schaurig schönes Denkmal den großen und kleinen Gesetzesbrecher*innen.

Musik, Performance, Gesang: Gilbert Handler mit Alexandra Sommerfeld

16.-26.10.2025: Raum-Installation

Ariadne-Fries (Dauerinstallation) | Christoff Wiesinger

(Solo, 20 min.)

In dieser Bewegtbilderzählung kulminieren Detail, Geschwindigkeit und Verzerrung ineinander zu einem monumentalen Werk in der Dimension von 13 Meter Länge.

Bild & Installation: Christoff Wiesinger | Musikinstallation: Günther Rabl "Odyssee"

16., 19. und 26.10.2025: Performances zur Raum-Installation

Chimeric Clone | Verena Schneider

(Solo, 15 min.)

Spiegelung der splitternackten Ariadne durch den stierköpfigen Minotauros. Begegnung, Übergang, Riss, Erkennen und Verbindung.

Performance: Verena Schneider I Dramaturgie: Bert Gstettner

Credits

Künstlerische Leitung & Programm

Bert Gstettner

Bild-Installation

Christoff Wiesinger

(Musik: Günther Rabl)

Performances von/mit

Natalie Campbell

Luigi Guerrieri

Gilbert Handler

Wolfgang Jagschitz

Sarah Jung

Inge Kaindlstorfer

Jörg Mikula

Andrea Nagl

Bruni Sand

Verena Schneider

Judith Schwarz

Robert Steijn

& Anna Widauer

Nächste Vorstellungen am Petersplatz